Die neg Niebüll GmbH ist junges Unternehmen, das auf langjährige Erfahrungen zurückgreifen kann. Alles begann 1895 mit der Schmalspurstrecke Niebüll - Dagebüll. Mittlerweile ist das Streckennetz mehr als verdoppelt worden. Hier ein stichwortartiger chronologischer Abriss über die Historie aller neg-Vorgängerunternehmen (1895 bis 2004) sowie weitere Meilensteine bis heute:
22. Januar 1895 | Gründung der "Kleinbahnen Niebüll-Dagebüll oHG", mit Sitz in Niebüll | |
13. Juli 1895 |
feierliche Eröffnung der 13,78 km langen meterspurigen Schmalspurstrecke Niebüll - Dagebüll. Die Strecke gehörte zu einer von früher 24 Klein- und Privatbahnen in Schleswig-Holstein, die nach dem preußischen Kleinbahngesetzt errichtet wurden. Heute sind nur noch drei Strecken davon übrig. | |
1911 |
Verlängerung der Bahnstrecke bis auf die Mole in Dagebüll, wodurch die Züge bis an die Fährdampfer der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) heranfahren konnten. | |
1926 |
Streckenumspurung von Meter- auf Normalspur. Einführung von durchgehenden Kurswagen aus vielen deutschen Großstädten nach/von Dagebüll Mole. | |
1965 |
Gesellschafterbeschluss zur Umbenennung in Nordfriesische Verkehrsbetriebe AG (NVAG). Erweiterung der Gesellschaft um eine Spedition und einen Omnibusbetrieb. | |
1993-1995 | Anschaffung von neuen Fahrzeugen: DL2, T4, NVAG-Wendezug. | |
2000 | Erwerb der Strecke Niebüll - Tønder (Grenze). | |
2001-2002 | Wiederaufnahme vom Verkehr Niebüll - Tønder - Esbjerg gemeinsam mit der DSB als saisonalen Probebetrieb im Sommer. | |
2002 | Einstieg in den Schienengüterverkehr. | |
2003 |
Aufnahme des ganzjährigen Verkehrs Niebüll - Tønder durch die Nord-Ostsee-Bahn GmbH. Nach der Vorarbeit der NVAG. | |
31.12.2003 | Nordfriesische Verkehrsbetriebe AG stellt den Betrieb ein. | |
Weitere Informationen zur Geschichte der NVAG in folgender Publikation: „1895-1995 - 100 Jahre Nordfriesische Verkehrsbetriebe AG Niebüll", ISBN 3-928473-23-9 sowie „Von Niebüll zum Wattenmeer", ISBN 3-921679-47-8. | ||
Am 01.04.2004 übernimmt die Luxemburger CFL durch ihr Tochterunternehmen „NEG" mit Sitz in Uetersen als neue neg Niebüll GmbH den Bahnbetrieb (Güter- und Personenverkehr sowie die Infrastruktur) und die Werkstatt der Nordfriesischen Verkehrsbetriebe AG (NVAG). Bis zum heutigen Tag ging es wie folgt weiter: | ||
2004 | Gründung eines Schienengüterverkehrsunternehmens in Dänemark: Dansk Jernbane ApS | |
2006 |
Der neg Bahnhof Dagebüll Mole gewinnt beim Fotolandeswettbewerb in der Kategorie „Die schönste Station / Der schönste Bahnhof in Schleswig-Holstein". | |
November 2006 |
Abgabe aller Aktivitäten im Güterverkehr in Deutschland bzw. Dänemark an die Schwestergesellschaften CFL Cargo Deutschland bzw. Dänemark. | |
6. Dezember 2006 |
Ministerpräsident Peter Harry Carstensen überreicht der neg Niebüll GmbH einen Förderbescheid für die Sanierung der Strecken Dagebüll - Niebüll - Tønder (Grenze). | |
2007 |
Ein wichtiges Jahr für den neg Infrastruktur: - 6. Februar 2007: Mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein beginnt die größte Sanierung in der Geschichte der Strecke Niebüll - Dagebüll Mole. - Im Anschluss daran wird die Strecke Niebüll - Tønder (Grenze) ebenfalls umfangreich saniert. - Insgesamt werden verbaut: 20.000 Tonnen Schotter, 22.000 Schwellen und 6 Kilometer neue Schienen. - Auf beiden Strecken wird die Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h auf 80 km/h erhöht. Gleichzeitig werden viele Bahnübergänge technisch gesichert, die Fahrtzeiten verkürzen sich um jeweils 5 Minuten (-25 %). - Installation von Haltewunschanlagen auf den Strecken Niebüll - Dagebüll Mole sowie Niebüll - Tønder (Grenze). |
|
2008 |
Große Änderungen im Fahrplan |
|
2009 |
Einbau von Rückfallweichen in Blocksberg und Dagebüll Mole. Dadurch Ermöglichung eines flexibleren Betriebsablaufs. | |
2010 |
Ereignisse in diesem Jahr waren: - Streckenjubiläum: 115 Jahre Niebüll - Dagebüll (Mole). - Die Fahrgastzahlen auf der Strecke Niebüll - Dagebüll Mole steigen seit der Sanierung weiter: die 330.000-Marke wird zum ersten Mal in der Geschichte der Stecke überschritten. - Erweiterung des Fuhrparks um einen Triebwagen: VT 71 (BR 628/629) der FKE, Baujahr 1995. - Erhalt des ÖPNV-Preises 2010 „Eisenbahn mit Herz". - 12. Dezember 2010 Aufnahme des durchgehenden und ganzjährigen Verkehrs Niebüll – Esbjerg zusammen mit ARRIVA Tog A/S. - Abstellung des neg-Wendezuges. |
|
2011 |
Ereignisse in diesem Jahr waren: - Einbau von dänischer Zugsicherungstechnik ATP auf der Strecke Niebüll - Tønder (Grenze). - Abschluss einer Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) für die neg Infrastruktur mit dem Land Schleswig-Holstein. |
|
2012 |
Ereignisse in diesem Jahr waren: - Erweiterung des Fuhrparks um einen weiteren Heizwagen für die Klimaanlagen der Kurswagen: HW 105 (ehem. OHE 105) - Einführung eines neuen Layout für Druckmedien |
|
2013 |
Ereignisse in diesem Jahr waren: - Umbau des KundenCenters im neg Verwaltungsgebäude. - Teil 1 der neuen Werkstattanlage: Bau einer neue Langerhalle |
|
2014 |
Ereignisse in diesem Jahr waren: - Erweiterung der Infrastruktur in Neumünster. - Teil 2 der neuen Werkstattanlage: der Bau einer neue Sozialtraktes/ Verwaltungsgebäude für die Werkstatt wird angefangen. |
|
2015 |
Ereignisse in diesem Jahr waren: - Teil 2 der neuen Werkstattanlage: der Bau einer neue Sozialtraktes/ Verwaltungsgebäude für die Werkstatt wird abgeschlossen. - Teil 3 der neuen Werkstattanlage: der Bau einer neue Werkstatthalle wird angefangen. - Auf der Strecke Niebüll – Tønder – Esbjerg wird im Sommer eine neue Spätverbindung getestet. - Einbau einer Fahrgastinformationsanlage auf den Bahnsteigen in Niebüll und Dagebüll, sowie in den Triebwagen der neg. - Einzug der örtlichen Touristinformation im KundenCenter der neg. - Erweiterung des Fuhrparks um einen weiteren Triebwagen: 505 + 506 (ehem. CFL 505+506) - der Verkehr zu den Ladegleisen in Neumünster steigt rasant an. |
|
2016 |
Ereignisse in diesem Jahr waren: - Einbau eines elektronisches Stellwerk in Niebüll für die Strecke Niebüll – Dagebüll Mole. - Teil 3 der neuen Werkstattanlage: der Bau einer neue Werkstatthalle wird abgeschlossen. Damit ist die neue moderne Anlage für Schienen und Nutzfahrzeuge komplett und fertiggestellt. Hier finden Sie weitere Informationen über die Leistungen der Werkstatt. |